Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Mein Shop

Römischer Spinnrocken/Fingerkunkel mit weiblicher Figur, 1.-2. Jahrhundert, nach einem Fund im Museum der WMU Münster, Knochen

Römischer Spinnrocken/Fingerkunkel mit weiblicher Figur, 1.-2. Jahrhundert, nach einem Fund im Museum der WMU Münster, Knochen

Normaler Preis €180,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €180,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Römischer Spinnrocken/Fingerkunkel mit weiblicher Figur, 1.-2. Jahrhundert, nach einem Fund im Museum der WMU Münster, ca. 19cm, Knochen Spinnrocken halfen beim Spinnen die Wolle zu halten. Tatsächlich spielte der praktische Zweck aber eine untergeordnete Rolle. In erster Linie waren Spinnrocken Prestigeobjekte mit denen man seinen Wohlstand zur Schau stellen konnte. Entsprechend waren sie oft verziert. Dieser Rocken trägt eine weibliche Gewandfigur als Dekoration. Eventuell ist mit der Darstellung Venus, die Göttin der Liebe und Schönheit gemeint, vielleicht aber auch Juno, die Schutzgöttin für Frauen und Familie.
Vollständige Details anzeigen